Was nach der Hochzeit noch zu tun ist

Was nach der Hochzeit noch zu tun ist

Das Paar ist in den sicheren Hafen der Ehe eingefahren, dennoch gibt es nicht nur Vorbereitungen auf das große Fest, das Hochzeitsfest an sich, sondern auch diverse Arbeiten nach der Hochzeit, warten darauf, erledigt zu werden. Auch dafür darf noch einmal Zeit und Energie investiert werden, bevor es in einem harmonischen Ehealltag übergeht. Nach dem Hochzeitsfest ist die Arbeit für das Brautpaar nicht vorbei, sie dürfen noch einmal kräftig anpacken.

 

Nun steht das große Aufräumen bevor

Wurde die Hochzeitslocation gemietet, muss diese in der Regel besenrein verlassen werden.  Das Brautpaar einigt sich meist mit dem Vermieter, wann die Übergabe stattfinden wird. Wer dazu keine Lust hat, kann selbstverständlich eine Reinigungsfirma mit dieser Aufgabe betrauen.

 

Auf zum Geschenke Auspacken

Diese Aufgabe erfüllt die Brautleute mit Freude. Endlich dürfen die zahlreichen Geschenke geöffnet werden. Gerade die Paare, die nicht den Wunsch geäußert haben, dass ihnen Bares lieber wäre als Rares, werden nun einiges zu tun haben. Es macht durchaus Sinn, wenn sich das Brautpaar eine eigene Liste anfertigt, in der die Geschenke des jeweiligen Hochzeitsgastes angeführt sind. So hat das Brautpaar einen Überblick, von wem sie was erhalten haben.

[amazon_link asins=’B06XH4FRD2,3862431231,197940206X‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ae6565e8-278e-11e8-a1a0-1559aa72e53f‘]

Auf das Anfertigen der Trash the Dress Fotos sollte nicht vergessen werden

Warum das dann? Wird sich das eine oder andere Paar nun denken. After Wedding Shootings sind total angesagt und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Ist es doch kein normales Fotoshooting. Bei den Trash the Dress Fotos entstehen Aufnahmen, die sich einzigartig zeigen. In einer untypischen Umgebung werden dann Hochzeitsbilder im Hochzeits-Outfit geschossen, die durch ihren besonderen Charakter überzeugen.

Klassische Hochzeitsbilder hat jeder, wenn das Paar etwas Außergewöhnliches sucht, muss es nach der Hochzeit noch einmal in das Brautkleid und den Hochzeitsanzug schlüpfen und einen kreativen Platz zum Fotografieren auswählen. Welchen denn? Das ist dem Brautpaar überlassen. Das Wasser bietet sich für ein solches Vorhaben an, ab in den See mit den Brautleuten. Bilder in der freien Natur haben immer ihren Reiz. Oder wie wäre es mit einem Marktbesuch? Egal ob Jahrmarkt oder Wochenmarkt.

Wer es noch einen Tick gewagter wünscht, der findet sich auf einem Schrottplatz oder in einem alten Hallengebäude ein. Auch Graffitiwände eignen sich sehr gut, wenn es darum geht, trendige Trash the Dress Fotos vom Brautpaar zu erstellen. Der Fantasie des Paares sind bei solchen Bildern keine Grenzen gesetzt. Nur zu! Je gewagter – umso besser!

 

Der Gang zu den Behörden

Auch der Behördengang bleibt nicht aus, damit alles seine Ordnung hat. Der 1. Gang führt zum Einwohnermeldeamt der Stadt. Gerade bei einer Namensänderung muss auch der Meldezettel, der Reisepass und der Personalausweis geändert oder neu beantragt werden.

Der 2. Gang führt meist zu der Zulassungsstelle. Sodass die Fahrzeugpapiere wieder ihre Richtigkeit haben und auch der Führerschein muss bei einer Namensänderung umgeschrieben werden.

Zudem müssen Krankenkassen und Versicherungen über die jeweilige Eheschließung informiert werden. Egal, ob es sich jetzt um eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung handelt, die Information betreffend Eheschließung muss weitergegeben werden.

Damit der Kontoinhaber aktualisiert werden kann, bleibt der Gang zur jeweiligen „Hausbank“ nicht aus. Viele Paare eröffnen nach der Hochzeit oft ein gemeinsames Konto.

Falls der Chef und die Arbeitskollegen nicht bei der Hochzeitsfeier geladen waren, müssen sie es im Nachhinein mit einer Meldung an die Personalabteilung erfahren, dass ihr Arbeitnehmer Ja gesagt hat.

Wer in den sozialen Netzwerken vertreten ist, auch der sollte es kundtun, dass er nun einen anderen Namen hat. Die persönliche Präsentation im Social Media verlangt ebenso nach einer Aktualisierung.

 

Dankesschreiben verfassen

Auch das ist eine Aufgabe, die das Brautpaar nicht „auf die lange Bank schieben“ sollte. Gerade wenn die Hochzeit noch nicht so lange aus ist, schwelgt das Brautpaar noch in glücklichen Erinnerungen, ebenso die geladenen Gäste. Das Dankesschreiben gilt dann als besonders gelungene Geste, die ein jeder Gast zu schätzen weiß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert