Valentinstag – Frauen lieben ihn!

Valentinstag – Frauen lieben ihn!

Ein knallrotes Herz vor dem Blumengeschäft, süße Teddybären mit der Aufschrift „I Love you“, Pralinenschachteln in Herzform und vieles mehr – liebe Männer, all das erinnert Euch daran, dass die Liebste wohl nicht gerade begeistert wäre, wenn Ihr dieses Jahr den Valentinstag vergesst!

Nicht Diamanten und Luxus – sondern Aufmerksamkeit und Zeit zu zweit

Frauen wünschen sich lediglich Diamanten und Luxus! Das ist die Annahme der meisten Männer, wenn es darum geht, ein Geschenk für den Valentinstag auszuwählen. Aber in Wahrheit ist es simpel, denn Frau wünscht sich nur eines an diesem besonderen Tag: Aufmerksamkeit und Zeit zu zweit. Nun ist es raus! Die beste Möglichkeit, das in die Tat umzusetzen, ist ein Wochenendtrip, wobei es nicht gleich in die Stadt der Verliebten nach Paris gehen muss oder nach Venedig: Es ist ausreichend, wenn es um ein kleines Hotelzimmer geht, um den Alltagstrott zu entfliehen. Eine etwas günstigere Variante ist ein kuscheliges Wochenende zu zweit daheim. Dafür müssen jedoch einige Regeln aufgestellt werden:

  • Handy und Spielekonsole sind ein No-Go und der Tag wird mit einem romantischen Spaziergang verbracht.
  • Es zählt nicht der Preis, sondern die Geste.
  • Frisch gebackene Eltern? Dann sind Schlaf, ein entspanntes Bad oder ein Wellness-Tag das Beste, was für die Liebste getan werden kann.
  • Selbst in den Zeiten von WhatsApp, Emojis und E-Mails ist der Wunsch nicht erloschen, einen Liebesbrief oder ein Gedicht zum Valentinstag zu erhalten. Für Letzteres gibt es viele Anregungen online.

Valentinstagssprüche- und Gedichte – mehr als nur Worte

Der beste Valentinsspruch kommt von Herzen und findet zum Herzen. Die Briten nennen diese lieben Sprüche traditionell „Valentines“, und sie zeigen der oder dem Liebsten, was er oder sie der Person bedeutet. Es ist gern gesehen, wenn der Partner am Tag der Liebenden und Verliebten – am Valentinstag – romantisch und mit Poesie „ich liebe dich“ sagen. Ein schöner Liebesgruß bringt die Schmetterlinge im Bauch wieder zum Fliegen.

Sicherlich kann dem Partner das gesamte Jahr über ein Geschenk gemacht werden, um auf diese Weise zu zeigen, wie viel er einem wert ist und dass man an ihn denkt. Doch am Valentinstag sind Liebesgrüße und gern auch ein kleines Geschenk ein absolutes Muss – besonders dann, wenn die kleine Aufmerksamkeit einmal vergessen wird, wird schnell klar, dass man dies besser nicht hätte tun sollen. Ganz egal, ob bereits verheiratet, verlobt oder verliebt und somit auf den Weg in eine gemeinsame Zukunft – es schadet niemandem, mal einen Tag so richtig die Gefühle herauszulassen: sei es, dass jemandem die Liebe gestanden wird, oder es wird tiefe Zuneigung bezeugt. Dies macht nicht nur den Partner glücklich, sondern auch die Person selbst. Warum nicht einmal ausprobieren und Liebe mit fantasievollen Worten, Sprüchen und beherzten Gesten zeigen? Es funktioniert!

Inspirationen zu den schönsten Valentinsgedichten und -Sprüchen

Durch die richtigen Inspirationen werden neue Türen geöffnet und neue Wege zu wundervollen Valentinssprüchen und -Gedichten aufgezeigt. Daher soll es hier nicht über die Herkunft, den Ursprung oder die Bedeutung des Valentinstages gehen. Zudem wird auch nicht mit tollen und exklusiven Geschenken um Tag der Verliebten aufgewartet, sondern es werden einige Inspirationen für Valentinssprüche für sie oder ihn geboten.

Die Grußkarte

Der Liebsten oder dem Liebsten eine Valentinskarte mit einer romantischen Liebesbotschaft senden – ein sogenanntes „Valentine“: Je besser man seinen Partner kennt, desto passender gelingt die Karte. Die Liebesgrüße sollten in einfache aber zugleich individuelle Worte und Gesten verfasst werden – oder es sollte zumindest versucht werden. Nicht jeder ist ein großer Autor und Dichter – vor allem nicht zu jedem Thema. Doch der Valentinsschatz wird die Bemühungen zu schätzen wissen, denn ein Valentinsspruch kommt von Herzen und ist keine objektive Dichtkunst.

Eine versteckte Nachricht

Am Morgen, bevor die Liebste oder der Liebste das Haus verlässt, wird ihr/ihm eine kleine herzliche Nachricht zugesteckt. Dies geschieht ungesehen als romantische Überraschung. Wird die Valentinsbotschaft im Laufe des hektischen Alltags gefunden, dann wirkt diese umso ergreifender. Hier funktioniert der Überraschungsmoment als Helfer!

Kleines Geschenk mit Grußbotschaft

Bei einem gelungenen Valentinsgedicht geht es darum, dem Schatz nur das Beste zu wünschen – dann wird sie/er stets fröhlich zurückkehren. Wer jedoch nicht weiß, wie er es ausdrücken soll, der versieht seinen Valentinsgruß mit einem kleinen Geschenk. Dabei kann es sich um Klassiker wie Blumen, Pralinen oder edle Schokolade handeln. Frauen lieben das in der Regel. Doch es gilt darauf zu achten, dass Geschenk und Valentinsgruß nicht nach Schema F beim Empfänger ankommen. Liebe soll individuell und persönlich sein, und dies sollte die kleine Aufmerksamkeit auch ausdrücken.

Letztendlich gilt es zum Valentinstag darum, die Liebe sprechen zu lassen – sei es durch ganz persönliche Geschenke wie einen lieben Valentinsgruß wie bspw. Einen herzlichen und lustigen Spruch: Ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Ein weiteres Drittel geht für die Arbeit drauf. Dabei zählen am Ende nur die Stunden, in denen wir uns geliebt haben. Schöne Grüße zum Valentinstag sende ich Dir, meine Liebste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert