Wer behauptet, dass eine Überraschungshochzeit nicht alle Erwartungen übertreffen kann, wenn es aus heiterem Himmel plötzlich heißt: Heute heiraten wir!

Hochzeitsplanung oder Überraschungshochzeit?

Die meisten Paare träumen von einer großen Märchenhochzeit, einer ewig langen Gästeliste und einer weißen Kutsche, die bereits vor dem Standesamt wartet. Gerade den künftigen Bräuten ist es ein besonders Anliegen, dass sie ihre perfekte Traumhochzeit ausrichten dürfen. Aber wer behauptet, dass eine Überraschungshochzeit nicht alle Erwartungen übertreffen kann, wenn es aus heiterem Himmel plötzlich heißt: Heute heiraten wir!

 

Hochzeitsplanung –  Spannend dennoch stressig

Dass eine Hochzeitsplanung viel Zeit in Anspruch nimmt, wissen alle, die sich bereits das Ja-Wort gegeben haben. Welchen Stil dürfen die Einladungskarten zur Hochzeit aufgreifen? Die Blumenbouquets müssen ausgesucht werden, welche Blumen dürfen diesen einzigartigen Tag ausschmücken? Ein Probeessen wird veranstaltet, schließlich wollen das Essen und die Getränke vorab verkostet werden, damit sie vorzüglich munden und kein Gast etwas daran auszusetzen hat. Wie ist es am großen Tag um die Sitzordnung bestellt, wer sitzt neben wem? Wie hat die Essensabfolge zu geschehen?

[amazon_link asins=’3000405690,3442381312,3702232478′ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3a490b07-f9e2-11e7-9aad-5bf119811902′]

Viele Fragen, die sich auftun und alle warten auf eine passende Antwort. Natürlich darf die Anprobe des Hochzeitskleids nicht vergessen werden. Passt der „Traum in Weiß“ nicht ganz genau, finden Abänderungen statt und weitere Proben folgen. Brautpaare, die zum Perfektionismus neigen, lassen die Hochzeitsplanung auf keinen Fall aus. Sie möchten mit präziser Sorgfalt dafür sorgen, dass es „ihr Tag“ wird, den man einfach in keiner Hinsicht toppen kann. Anders zeigt sich hingegen die Überraschungshochzeit. Sie ist wie der Name bereits verrät – überraschend, vielfältig und spontan. Sie verlangt nicht nach strengen Abläufen. Die Feier gestaltet sich freier, vielleicht sogar ein bisschen ungezwungener als eine Hochzeit, die streng nach Plan abläuft.

 

 Überraschungshochzeit

Bei der Überraschungshochzeit lassen Braut und Bräutigam vieles auf sich zukommen, sie lassen den schönsten Tag des Lebens auf sich wirken und sie genießen ihr Hochzeitsmärchen, das nur wenige Strukturen benötigt. Aber auch hierbei geht es nicht ganz ohne Planung, denn der Termin am Standesamt muss fixiert sein. Die kleine verträumte Kapelle muss frei sein, damit sie dem Brautpaar den Weg ebnen kann. Es müssen keine Save to Date Karten verschickt werden, die das große Ereignis ankündigen. Es genügt wenn engste Freunde und Familie eingeladen werden und es überraschend heißt: Heute heiraten wir!

Eine Überraschungshochzeit beschert dafür kein schickes Probeessen und auch keinen Junggesellenabschied, bei dem die „goldene Freiheit“ noch einmal so richtig ausgekostet werden darf. Dafür herrscht bei der Hochzeit eine entspannte, lockere, gesellige Stimmung. Wurde die Überraschungshochzeit vom Brautpaar geheim gehalten, erscheinen die Gäste in ihren Lieblingskleidern und hegen keine großen Erwartungen, was auf sie zukommen mag. Wer sich zu den spontanen Brautleuten zählt, welche das Leben in vollen Zügen auskosten und die kein Abenteuer auf der Welt verpassen möchten, die werden eher von einer Überraschungshochzeit angetan sein, als von einer strikt geplanten Zeremonie. Sie brauchen kein Festmahl um glücklich zu sein und auf ihren Bund fürs Leben anstoßen zu können. Für sie genügen ein paar leckere Häppchen und gute Musik, damit sie gemeinsam mit den Hochzeitsgästen einen unvergesslichen überraschenden Tag erleben dürfen.

  

Hochzeitsplanung oder Überraschungshochzeit, welche ist die richtige?

Jede Hochzeit bringt seine Vor- und Nachteile mit sich. Egal, ob sich das Brautpaar jetzt für eine gut durchdachte Hochzeit entscheidet (bei der die Planung schon vor mehr als einem Jahr eingesetzt hat) oder ob es sich nun um eine „Blitzhochzeit“ handelt, die bei den geladenen Gästen den Wauw-Effekt auslöst. So viel sei vorab verraten, egal für welche Hochzeit sich das Brautpaar letztendlich entscheidet, ein wenig Planung und Organisation verlangt jede Hochzeit ab. Nur der Umfang der Planung und Organisation gestaltet sich anders. Der jeweilige Stil der Hochzeit muss mit dem Brautpaar stimmig sein, viele Paare brauchen viel Tamtam um sich, sie wollen einmal groß gefeiert werden. Andere wiederum hüten ein süßes Geheimnis wie ihren Schatz, bevor es dann heißt: Heute heiraten wir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert