Damit bei einer Trauung viele Gefühle aufkommen, bedarf es der richtigen Musik. Würde das Brautpaar eine Hochzeitsfeier ausrichten, bei der keine Musik gespielt wird, würde nie eine Stimmung zum Feiern aufkommen. Und genauso ist es auch mit der emotionalen Stimmung bei der Trauung bestellt. Würde eine Trauung vollzogen werden, die nur auf Worte aufgebaut ist, würde etwas ganz Wichtiges fehlen. Die passende Musik, stimmige Hochzeitslieder!
Hochzeitslieder, die jeden berühren
Erst die richtig gewählten Hochzeitslieder stimmen die Gäste auf die Feier ein. Anhand der richtig gewählten Lieder begeben sich die Hochzeitsgäste mit dem Brautpaar auf eine emotionale Reise, die im Hafen der Ehe endet.
Gute Musik macht glücklich und stimmt zufrieden, diesen Umstand kennt ein jeder. Darum ist es gerade bei einer Trauung so wichtig, auf gute Musik und auf eine perfekt abgestimmte Musikauswahl zu setzen. Eine Trauung bringt verschiedene Situationen mit sich und so ist die Stimmung nicht immer gleich. Umso wichtiger ist es, dass die jeweiligen Klänge dazu passend sind. Egal, ob die Trauung am Standesamt oder in der Kirche vollzogen wird, die richtigen Hochzeitslieder dürfen niemals fehlen. Bereits beim Einzug der Braut mit ihrem Vater dürfen wundervolle Klänge zu hören sein. Während der Trauung dürfen immer wieder die besten Hochzeitslieder aufhorchen lassen und ein untermalender Klangteppich bei der Agape mit Sektempfang ist Pflicht. Jeder einzelne Bestandteil einer Hochzeit verlangt nach den passenden Hochzeitsliedern. Denn das Ambiente des Festes kann noch so wundervoll gewählt sein, wenn keine Stimmung aufkommt, dann ist es nur halb so schön.
[amazon_link asins=’B06XCTMYYS,B008F8PAU4,B00BXKV15Y‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2c1feae0-0b48-11e8-831a-3ff5fc3281a5′]Welche Hochzeitslieder werden für die Trauung ausgewählt?
Es gibt eine Fülle von wunderschönen Hochzeitsliedern. Egal, ob modern oder traditionell, ob in Deutsch oder in einer anderen Sprache. Auch Instrumentalversionen verfehlen während einer Trauung ihre Wirkung nie und können viel zu einer einzigartigen Stimmung beitragen.
Ruhige und emotionale Lieder
Wer sich für das eine oder andere Hochzeitslied in deutscher Sprache entscheidet, der kann sicher sein, dass alle den Text verstehen. Gerade bei gefühlsbetonten Texten ist das mitunter ein sehr wichtiger Faktor. Ruhig und emotional so dürfen sie gestaltet sein, die Lieder, die jede Trauung aufwerten. Der Text darf berühren und für alle Gäste verständlich sein. Denn nur so schleicht sich leise Romantik ein, die jeder Trauung das gewisse Etwas verleiht.
Instrumentale Lieder
Es gibt wunderschön instrumental gespielte Lieder, die jeder Gast kennt. Welches Instrument das Brautpaar wählt, ist ihm überlassen. Beeindruckende Instrumentalversionen mit Harfe und Geige ziehen immer wieder die Zuhörer in den Bann. Ein Instrumentalstück mit Panflöte gilt für viele Paare als Highlight. Spielt das Brautpaar ein Instrument aus Leidenschaft, dann darf das instrumentale Hochzeitslied selbstverständlich in dieser Version vorgetragen werden.
Love Songs, die Rhythmus beweisen
Solche Lieder sind ebenso für eine Hochzeit bestens geeignet. Gerade dann, wenn sich das Brautpaar sehr lebensfroh und ausgelassen im Alltag zeigt. Dann darf auf Love Songs mit Rhythmus gesetzt werden. Sie verfehlen ihre Wirkung nicht. Dafür gibt es zahlreiche rockige Lieder, die die Trauung bereichern, wenn sie abgespielt oder live vorgetragen werden.
Jeder Trauung seine passenden Hochzeitslieder
Bei der Auswahl der passenden Hochzeitslieder gilt zu beachten, dass die musikalische Gestaltung zur jeweiligen Trauung passt und dass die Lieder, die Fähigkeit besitzen, Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern. Aber letztendlich hat das Brautpaar das letzte Wort und es bestimmt, welche Lieder es bei der Trauung zu hören gibt. Ein buntes Repertoire an verschiedenen Songs sollte sich vorher angehört werden, bevor die Entscheidung fällt, diese Hochzeitslieder werden es sein. Von alten bekannten Klassikern bis hin zu neuen Liedern aus dem Pop-Bereich ist alles erlaubt. Das persönliche Lieblingslied des Paares sollte sich natürlich im Musik- Repertoire bei der Trauung wiederfinden, denn dieses Hochzeitslied weckt somit besondere Erinnerungen.