Hochzeits-Checkliste

Hochzeits-Checkliste

Von der Verlobung bis zum Tag der Hochzeit und danach – hilfreiche Tipps für die Hochzeits-Planung

 

16 bis 7 Monate vorher

  • Hochzeitsmesse besuchen (Ideen sammeln)
  • Termin festlegen
  • Erstellen eines groben Kostenplanes
  • Wunschtermin den wichtigsten Gästen mitteilen (safe the date-Karten)
  • Wo soll geheiratet werden? Standesamt, Kirche, freie Trauung à Wunschort
  • Wo soll gefeiert werden? Menüvorschläge und Preise vergleichen (Tipp: Location mehr als ein Jahr vor dem Termin buchen, da beliebte Locations schnell ausgebucht sind)
  • Vorläufige Gästeliste erarbeiten
  • Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder auswählen
  • Angebote von Fotografen, DJ´s und Cateringfirmen einholen
  • Erste Gedanken zur Hochzeitsgarderobe
  • Unterlagen fürs Standesamt zusammen stellen
[amazon_link asins=’B073B2KSDY,3869100222,3833839821′ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’5e4a495b-b333-11e7-8d95-d59a65c8746d‘]

6 Monate vorher

  • Termin beim Standesamt anmelden
  • Fotograf buchen
  • Text für die Einladungskarten erstellen
  • Helfer für die Organisation suchen
  • Flitterwochen planen und buchen (Urlaub nehmen)
  • Band/DJ buchen
  • Zeremonienmeister auswählen und mit ihm gemeinsam planen

5 Monate vorher

  • Brautkleid kaufen mit Accessoires, Schuhen ect.
  • Endgültige Gästeliste erstellen
  • Einladungskarten drucken lassen
  • Tischkarten drucken lassen
  • Ausweise und Reisepässe prüfen à besondere Impfungen erforderlich?

4 Monate vorher

  • Anzug auswählen mit Schuhen ect.
  • Einladungskarten verschicken
  • Hochzeitsfahrzeug buchen
  • Wunschliste erstellen (Geschenketisch, Geldgeschenke?)

3 Monate vorher

  • Trauringe aussuchen und bestellen (Gravur!)
  • Ehevertrag?
  • Ablauf der Hochzeit planen
  • mit Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkindern den Ablauf und deren Aufgaben absprechen; Garberobe aufeinander abstimmen
  • Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht buchen

2 Monate vorher

  • Endgültige Gästeliste anhand der Rückmeldungen aufstellen
  • Tischordnung
  • Brautstrauß und weiteren Blumenschmuck beim Floristen aussuchen und in Auftrag geben
  • Übernachtungsmöglichkeiten für anreisende Gäste reservieren
  • Hochzeitstorte aussuchen und bestellen
  • Budget-Überblick
  • wenn alle Termine, Entfernungen usw. bekannt sind, Feinabstimmung für den Ablauf des Hochzeitstages vornehmen
  • mit dem Fotograf und den Musikern den genauen Ablauf durchsprechen
  • Termine beim Friseur und Visagisten machen (Probe-Frisur & Make-up)
  • Gastgeschenke
  • Tanzkurs besuchen

1 Monat vorher

  • Gästeliste überprüfen und der Location die genaue Anzahl der Gäste mitteilen
  • Konkrete Termine beim Friseur und Visagisten machen (Hausbesuch???)
  • Polterabend? Junggesellenabschied?

Noch eine Woche

  • letzte Vorbereitungen Polterabend oder Junggesellen-/Junggesellinnenabschied treffen, Freunde um Unterstützung bitten
  • Fahrtstrecken und -zeiten nochmals überprüfen, über bestehende und geplante Baustellen informieren
  • Termine bei allen Dienstleistern noch einmal bestätigen lassen

Noch ein Tag

  • Koffer für die Flitterwochen packen
  • alle nötigen Dinge für die Trauung wie Papiere, Ausweise und Ringe bereitlegen; an Personalausweise der Trauzeugen denken
  • Brauthandtasche mit Kamm bzw. Haarbürste, Make-up, Deo, Pflaster und Kopfschmerztabletten füllen
  • Trinkgeld bereithalten
  • Entspannen!

Tag der Hochzeit

  • Friseurtermin wahrnehmen
  • Frühstück mit den Freundinnen à Hilfe beim Ankleiden
  • Bräutigam holt den Brautstrauß ab

Nach der Hochzeit

  • Etwa 2 Wochen nach der Hochzeit Dankeskarten verschicken
  • Hochzeitsgarderobe reinigen lassen
  • Offene Rechnungen begleichen
  • Über Namensänderung und Familienstand informieren: Arbeitgeber Banken und Kreditkartengesellschaften Finanzamt Vermieter Krankenkasse, Versicherungsunternehmen Stadtwerke Telefongesellschaft, Post, Kabelbetreiber, Zeitungen Einwohnermeldeamt GEZ Kindertagesstätte, Schule, Universität ggf. Arbeits-, Sozial- und Jugendamt, Wohngeldstelle
  • Personaldokumente ändern: Personalausweis Lohnsteuerkarte, eventuell die Steuerklasse anpassen lassen Führerschein und Fahrzeugpapiere laufende Verträge
  • Versicherungen überprüfen, doppelte Verträge kündigen: Hausratversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Rechtsschutz Rentenversicherung Telefon, Kabel, Internet
  • Namensschilder ändern: Türschild Briefkasten Klingel
  • beim Umzug in eine gemeinsame Wohnung, bei der Post einen Nachsendeauftrag beantragen

Hier nachlesen ...

Der Brautstrauß – Ein wichtiges Accessoire für die Braut

Erst der Brautstrauß macht die Braut perfekt. Das Motto fast jeder Braut lautet schließlich: Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert