Heiraten mit Kindern - Damit der Tag für alle unvergesslich wird

Heiraten mit Kindern – Damit der Tag für alle unvergesslich wird

Zu früheren Zeiten wurde auf das Motto: Verliebt, verlobt, verheiratet“ aufgebaut. Doch heute wird bei vielen Paaren eine andere Reihenfolge eingehalten und diese heißt: „ Verliebt, verlobt, Kinder, verheiratet“. So darf der schönste Tag des Lebens im Beisein mit den Kindern gefeiert werden und diese haben auch ein Anrecht darauf, dass sie effektvoll in die Zeremonie der großen Feier eingebunden werden.

 

Kinder können von Beginn an eingebunden werden

Das fängt bei den Einladungskarten zur Hochzeit an und hört bei der Abendunterhaltung am Hochzeitstag auf. Wenn Mama und Papa kundtun, dass sie endlich JA zueinander sagen, dann kann das bereits der Nachwuchs auf den Hochzeitseinladungen verkünden.

Bereits beim Heiratsantrag können Kinder, jeden Alters eine große Hilfe sein. Ein Body oder ein T-Shirt mit der Aufschrift: „Möchtest Du uns heiraten?“, verfehlt seine Wirkung nicht. Sollte ein Ausflug für den Heiratsantrag geplant sein, sollte bedacht werden, dass Kinder nur schwer ein Geheimnis für sich behalten können.

Auch bei der Auswahl des Hochzeit-Outfits darf vor allem die kleine Prinzessin nicht fehlen. Sie gilt als die erste Bewunderin ihrer Mama und erhält mit dem Kauf des Brautkleides mitunter gleich das Kleid, welches sie zum Blumenkind werden lässt.

Es ist wichtig, die Kinder bei jeglichen Vorbereitungen für den großen Tag mitwirken zu lassen. Sie erkennen so, dass der Hochzeitstag eine ganz große Bedeutung für Mama und Papa hat und die Gestaltung nicht nur in ihren Händen liegt. Bei den Vorbereitungen sollte bereits darauf Rücksicht genommen werden, dass sich die Hochzeitslocation kinderfreundlich zeigt und vielleicht ein Spielplatz angeschlossen ist.

 [amazon_link asins=’B00WQ1SWYW,B00MNEIR9C,B00KY315OI‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8db19fb0-ff64-11e7-8d93-a1e41806e383′]

Heiraten mit Kindern und sie in die Zeremonie miteinbeziehen

 

Eine gelungene Traurede vergisst nicht auf die Kinder

Wichtig ist, dass der Standesbeamte und der Pastor aufgreifen, dass sich das Paar bereits über Kindersegen freuen durfte und dass der Nachwuchs in der Traurede miteinbezogen wird. Kinder gelten als die Krönung einer jeden Liebe, daher darf ihnen auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Blumenkind, Schildhalter, Ringträger und mehr

Kindern wird meist die Rolle der Blumenkinder zugedacht und sie dürfen Blumen streuen auf dem Weg von Mama und Papa. Zudem darf die Ankündigung der Braut nicht fehlen. Mit einem Schild, welches stolz hochgehalten wird und das verkündet: „Hier kommt die Braut“, erfüllt der Nachwuchs einen sehr wichtigen Aufgaben-Pakt. Entscheidet sich das Brautpaar für weniger Aufsehen an ihrem großen Tag, können die Kinder bei der Hochzeit noch immer als Ring oder Kerzenträger zum Einsatz kommen. Diese Aufgabe übernehmen die Kinder gerne und mit Stolz. Zudem erhält die Zeremonie damit einen sehr individuellen und emotionalen Charakter.

 

Die Kinder in den Akt der Trauung einbinden

Das ist wunderbar möglich – eine sehr beliebte Methode hierfür ist  – die Sandzeremonie. Dabei bekommt jedes Familienmitglied eine eigene Sandfarbe, welche in eine elegante Vase geschüttet wird. Hat jedes Familienmitglied diese Aufgabe erfüllt, vermischen sich die Farben untereinander und eine einzigartige Optik entsteht.

Wenn der Wechsel der Ringe vollzogen ist, dann bekommen auch meist die Kinder symbolische Geschenke überreicht, die ihnen somit aufzeigen, wir sind eine Familie, wir gehören für immer zusammen. Gerade wenn es sich um eine Patchwork Familie handelt, findet dieses Ritual gerne statt. Armbänder mit Namen, Halsketten mit einer persönlichen Widmung und viele weitere persönliche Geschenke werden als Erinnerungsstück von Braut und Bräutigam an die Kinder weitergereicht. Je origineller das Geschenk ist, umso mehr Freude hat der Nachwuchs.

 

Alle sollen sich amüsieren – Auch die Kleinsten

Für Unterhaltung der Kinder am Hochzeitfest muss gesorgt sein. Denn auch sie haben ein Recht darauf, sich zu amüsieren. Darum macht es Sinn, bereits im Vorbild einen Kindertisch zu organisieren. Dieser beinhaltet Spielsachen, Malbuch und Stifte, Süßigkeiten und sonstige kleine Überraschungsgeschenke sollten natürlich dort ebenso auffindbar sein. Die Unterhaltung der Kinder ist wichtig, denn erhalten sie bei der Feier zu wenig Beachtung, kann es durchaus vorkommen, dass Quengeleien aufkommen können. Wer seine Kinder am Hochzeitstag in vollen Zügen verwöhnen möchte, der arrangiert einen Zauberkünstler oder ein Pony. Meist amüsieren sich Kinder dank einer Fotobox ganz gut. Eine Hochzeitsfeier ist ein Familien-Event, an dem an alle gedacht werden soll.

Hier nachlesen ...

Die Hochzeitsrede

Die Hochzeitsrede

Ein hübsches Brautpaar, große Gefühle, eine emotionale Stimmung und große Worte dürfen auf keiner Hochzeit fehlen.

5 Dinge, die bei der Hochzeit nicht fehlen dürfen

5 Dinge, die bei der Hochzeit nicht fehlen dürfen

Etwas Neues, etwas Altes, etwas Geborgtes, etwas Blaues und einen Glückspfennig im Schuh – was steckt hinter dem berühmten Brauch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert