Kennen Sie die wahre Bedeutung eines Rings? Ein immerwährender Kreis, der kein Anfang und auch kein Ende hat, ein fortlaufendes Ereignis. Und genau so soll auch der Bund der Ehe angesehen werden. Trauringe sind das Symbol einer amtlichen Partnerschaft und der Ehering steht symbolisch für den Bund zwischen Frau und Mann.
Wer jemals eine Hochzeit intensiv geplant hat, der kennt den Zeitdruck, die Hektik und der Gedanke, alles soll doch perfekt sein. Der schönste Tag des Lebens, diese Aussage hat für viele Brautpaare oberste Priorität. Und zwischen Location buchen, Einladungskarten versenden und Hochzeitskleid aussuchen geraten die Eheringe schnell mal in Vergessenheit. Eine gewissenhafte Planung sollte immer den Trauring mit einbeziehen, denn der Ring wird in der Regel den Ringfinger nicht mehr verlassen. So lauten zumindest der Vorsatz und ein Teil des Versprechens.
Alles beginnt mit der Planung – vier Tipps für die perfekte Ringauswahl
Tipp 1
Eine kompetente Beratung vor Ort in einem Fachgeschäft ist eine Grundvoraussetzung für Trauringe. Gerade die Anprobe ist unverzichtbar und jeder Fachhändler kann Auskunft über das Material geben. Änderungen sind nötig? Dann kann der Fachhändler sofort agieren und es muss kein Kompromiss gesucht werden.
Tipp 2
Zeit ist ein seltenes Gut, das am Ende einer Planung fast immer als knappes Gut bekannt ist. Die durchschnittliche Zeit, die ein Brautpaar von der Auswahl des Rings bis zur Bestellung und zur Übergabe vor dem Altar einkalkulieren sollte, wird mit vier Monate angegeben. Rechtzeitig die richtige Wahl treffen und bestellen.
Tipp 3
Die Gravur sollte im Vorfeld besprochen werden. Welche Optionen sind möglich? Nur das Datum? Vornamen? Schriftgröße und Grad? Oder ein paar Worte? Der Juwelier kann Antworten geben.
Tipp 4
Nicht am falschen Ende der Hochzeitsplanung sparen. Ein Ring für den Bund des Lebens? Hier sollte auf Qualität und Aussehen geachtet werden. Das Geheimnis des perfekten Eherings? Auch nach Jahren erfreut sich der Träger immer noch am Anblick.
Eine Tradition seit Jahrhunderten – Eheringe und ihre Bedeutung
Bereits in der Antike war es Brauch, bei einer Vermählung zumindest einen Ring zu übergeben. In der Regel war es die Frau, die so als verheiratet gekennzeichnet wurde. Heutzutage zählen Trauringe zu den wichtigsten Symbolen der Vermählung.