Das richtige Hochzeitsessen…

Das richtige Hochzeitsessen…

…denn Liebe geht durch den Magen

Bei der Planung der Hochzeit ist ein wichtiger Punkt das Hochzeitsessen. Die große Frage ist hierbei: gibt es ein Buffet oder ein ausgewähltes Menü? Erst wenn diese Entscheidung vom Brautpaar getroffen worden ist, können die einzelnen Speisen ausgewählt werden.

Die Antwort auf diese Frage ist von mehreren Faktoren abhängig. Zunächst kommt es auf die Location an, in der die Hochzeit gefeiert werden soll. Ist es dort überhaupt möglich einen eigenen Caterer zu beauftragen oder gibt es eine eigene vollausgestattete Küche inklusive Personal? Werden das Geschirr und die Tischwäsche für die Feier zur Verfügung gestellt? Welche Art der Bewirtung ist in der ausgesuchten Location überhaupt möglich?

[amazon_link asins=’3943324915,B01NCZ29PV,B01NCL4N5T‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7123e8ef-f781-11e7-bdf4-ad65d941c0cf‘]

Der nächste Punkt, den es zu bedenken gilt, ist natürlich das Budget. Ein sehr großer Teil des Hochzeitsbudgets wird für das Essen, die Getränke und auch die zugehörige Dekoration ausgegeben werden. Zuerst sollte das Brautpaar sich mit dem Caterer über die Wünsche und Vorstellungen unterhalten. Wie viele Gäste werden kommen, wie sollen die Tische angeordnet sein, welche Speisen soll es auf jeden Fall geben? Erst nach einem solchen Gespräch ist es dem Caterer möglich ein individuelles Angebot zu erstellen und für das Hochzeitsbudget das bestmögliche herauszuholen.

Das Budget für das Hochzeitsessen steht schon? Jetzt können Angebote eingeholt und auch verglichen werden. Lieber ein Restaurant mit interner Bewirtung oder eine Location, bei der das Brautpaar einen Caterer braucht? Neben den eigenen Vorstellungen entscheidet natürlich auch der Preis mit. Das Budget ist nicht so groß? Auch kein Problem… Einfach den Grill an und die Freunde damit beauftragen Salate, Dips und Co mitzubringen.

Egal ob ein Buffet oder ein Menü – es gibt immer Vor- und auch Nachteile. An einem Buffet ist es positiv, dass es fast überall aufgebaut werden kann, die Auswahl der Speisen flexibel ist und auf jeden Fall alle satt werden. Negativ ist hingegen vor allem die Unruhe, die entsteht, wenn alle aufstehen und sich in die Schlange stellen.

Bei einem Menü steht vor allem eine entspannte Atmosphäre im Vordergrund. Die Teller werden schön angerichtet, wobei die Auswahl lediglich dem Brautpaar obliegt und vielleicht nicht alle Geschmäcker getroffen werden. Hierbei ist es wichtig sich vorher über eventuelle Allergien oder Vorlieben der Gäste zu informieren. Der personelle Aufwand bei dieser Variante ist deutlich höher als beim Buffet – schließlich möchte jeder sein Essen haben, solange es noch warm ist. Dadurch kann es schnell teuer werden.

Wer sich nicht entscheiden kann, der kombiniert einfach beide Varianten. Die Vorspeise wird am Tisch serviert und Hauptspeise und Dessert gibt es als Buffet. Oder es gibt die Vorspeise und den Hauptgang als Menü und danach ein wunderbares Nachspeisen-Buffet. (CH)

Hier nachlesen ...

Die Hochzeitsrede

Die Hochzeitsrede

Ein hübsches Brautpaar, große Gefühle, eine emotionale Stimmung und große Worte dürfen auf keiner Hochzeit fehlen.

Heiraten mit Kindern - Damit der Tag für alle unvergesslich wird

Heiraten mit Kindern – Damit der Tag für alle unvergesslich wird

Zu früheren Zeiten wurde auf das Motto: Verliebt, verlobt, verheiratet“ aufgebaut. Doch heute ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert