Brautjungfern - Sie gehören einfach dazu

Brautjungfern – Sie gehören einfach dazu

Wer seinen Freundinnen bei der eigenen Hochzeit eine besondere Rolle zukommen lassen möchte, der ernennt sie kurzerhand als Brautjungfern. Wer mit der Braut im Alltag durch dick und dünn geht, dem sollte auch am schönsten Tag des Lebens eine einzigartige Aufgabe zuteil werden.

So war es früher …

Früher dienten Brautjungfern zum Schutz der Braut. Denn die Überlieferung besagt, die jungfräuliche Braut musste sich vor bösen Dämonen schützen. Aus diesem Grund waren die Brautjungfern ebenso in elegante Kleider gehüllt und gingen mit der Braut den Weg zum Traualtar. Das sorgte für Verwirrung bei den Geistern und die Braut erfuhr so den perfekten Schutz. Dem Geleit der jungen Damen sei dank.

So ist es heute …

Heute übernehmen Brautjungfern viele Teile der Organisation, sie helfen der Braut die Ruhe zu bewahren, bevor der großen Gang zum Traualtar ansteht und sie sorgen für gehörig viel Spaß beim Junggesellinnenabschied. Wer seine Aufgabe als Brautjungfer ernst nimmt, der wird mit vielen unterschiedlichen Aufgaben vertraut gemacht. Wie sich die einzelnen Aufgaben gestalten, bestimmt das Brautpaar.

Wenn die Braut den Gang zum Hochzeitsaltar entlang schreitet, dann ist auch ihr großer Augenblick gekommen. Jeder Einzug der Braut wird immer mit Spannung und Faszination erwartet. Diese Spannung und Faszination steigt natürlich an, wenn die Braut von ihren besten Freudinnen begleitet wird.

 

[amazon_link asins=’B00VKT93H6,B06XDDHS2V,B073J88WNH,B01MY99X7L‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wirtschaftcom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’65b71c19-0b48-11e8-b8f4-81887cf49f34′]

Wer darf Brautjungfer sein?

Es sollten jene Frauen sein, die der Braut sehr nahe stehen. Die Frage aller Frage: „Willst Du meine Brautjungfer sein“, wird wirklich nur den engsten Wegbegleiterinnen gestellt. Schließlich sollten sie die Braut gut kennen und wissen, wie diese tickt. Zeigt sich die Braut sehr nervös an ihrem großen Tag, bedarf es ruhiger Worte der besten Freundin. Will die Braut auf ihren Junggesellinnenabschied einmal gehörig feiern und ihren Spaß erleben, wissen auch die besten Freundinnen darüber Bescheid, wie sich ein solcher Abend gestalten muss.

Aber nicht nur Freundinnen wird die Rolle der Brautjungfer zuteil. Auch Schwestern und Cousinen können gerne mit dieser wundervollen Aufgabe betraut werden, damit die Verwandtschaft nicht zu kurz kommt. Ebenso mischen nette Nachbarinnen oder freundliche Kolleginnen die Schar der Brautjungfern gekonnt auf. Wer Brautjungfer sein darf, das liegt im Ermessen der Braut.

Ebenso ist es dem Bräutigam gestattet eine kleine Brigade aus seinen besten Freunden zusammenzustellen, die ihn in die Kirche begleiten. Auch „harte“ Kerle brauchen an diesem Tag ein wenig Rückhalt. Zudem organisiert und koordiniert der Mann am besten gemeinsam mit seinen Weggefährten.

 

Wie viele Brautjungfern sollten es sein?

Wie viele Brautjungfern es bei der Hochzeit gibt, bestimmt das Brautpaar für sich. Die Zahl der Brautjungfern ergibt sich meist aus den engsten Wegbegleiterinnen. Unter anderem richtet sich die Zahl auch danach, wie groß eine Hochzeit ausgerichtet wird. Ist es eine große Hochzeit, hat die Braut ein größeres Geleit an Brautjungfern, als wenn die Hochzeit klein und überschaubar ist. Die Anzahl der Brautjungfern sollte deshalb immer mit der Hochzeit harmonieren.

 

Was tragen die Brautjungfern?

Brautjungfernkleider! Denn sie sollten unter den zahlreichen Hochzeitsgästen umgehend erkannt werden. In Amerika ist es Tradition, dass alle Frauen das gleiche Kleid tragen. Das wurde auch in unseren Breiten mittlerweile so übernommen. Wenn nicht das selbe Brautjungfernkleid für alle Mädchen gefunden wurde, entscheiden sich die meisten für den perfekten Mix. Das heißt, die Kleider weisen alle den gleichen Farbton auf, sie variieren aber mitunter im Schnitt oder in der Länge. So ist ein sehr guter Kompromiss geschlossen, wenn es um die perfekt aufeinander abgestimmten Brautjungfernkleider geht. Schließlich ist jede der Frauen anders gebaut, hat andere Vorzüge und Problemzonen und somit sollte jede das Kleid finden, das ihr gut steht.

Bereits der Kauf der Brautjungfernkleider gestaltet sich aufregend und ist für die Braut und ihre Mädchen ein wundervolles Erlebnis.

Hier nachlesen ...

Heiraten mit Kindern - Damit der Tag für alle unvergesslich wird

Heiraten mit Kindern – Damit der Tag für alle unvergesslich wird

Zu früheren Zeiten wurde auf das Motto: Verliebt, verlobt, verheiratet“ aufgebaut. Doch heute ...

5 Dinge, die bei der Hochzeit nicht fehlen dürfen

5 Dinge, die bei der Hochzeit nicht fehlen dürfen

Etwas Neues, etwas Altes, etwas Geborgtes, etwas Blaues und einen Glückspfennig im Schuh – was steckt hinter dem berühmten Brauch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert